Rückgabe-/Widerrufsbelehrung bei Fernabsatzverträgen gem. §§ 312 b ff. BGB
Der Käufer/die Käuferin kann die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen durch Rücksendung der Ware zurückgeben ( § 312 d I S.2 BGB i.v.m. § 356 BGB). Die Frist beginnt mit Erhalt dieser Belehrung in Textform (z.B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z.B. bei sperrigen Gütern) können der Käufer/die Käuferin die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform, also z.B. per Brief, Fax oder E-Mail, erklären. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmverlangens.
Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Lederfeinkost Stefan Urbach Borselstr. 9 22756 Hamburg
Das Rückgabe- und Widerrufsrecht besteht nicht bei der Lieferung von Waren, die nach besonderer Spezifikation des Käufers/der Käuferin angefertigt wurden oder eindeutig auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) herauszuheben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung- wie es sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre- zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.
Rücksendung
Senden Sie die Ware als freigemachtes versichertes Paket an uns zurück. Bei unfreien Paketen werden die dafür entstandenden Mehrkosten den Rücksender (Käufer) in Rechnung gestellt.
Bitte teilen Sie uns mit der Rücksendung der Ware Ihre Kontodaten mit, damit wir den bereits geleisteten Kaufpreis zurück erstatten können.